Aktuelles 

Zur Seite "Aktuelles 2022"

28.05.2023

Ehrung beim Sportabzeichen-Vereinswettbewerb & schwierige Bedingungen beim Pfingstsportfest in Siegburg


Am letzten Mittwoch durfte der TuS wieder einen besonderen Termin wahrnehmen - die Feierstunde zur Ehrung der Platzierten beim Vereinswettbewerb des deutschen Sportabzeichens. Die Abnahme des Sportabzeichens hat beim TuS Dierdorf schon seit Jahren gute Tradition. So wagten sich auch im letzten Jahr wieder viele Mitglieder und auch sonstige Interessierte an die verschiedenen Disziplinen und schafften das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze. In der Endabrechnung standen 82 erreichte Sportabzeichen. Auch wenn diese Anzahl im Vergleich zu den Vorjahren etwas schwächer ausfiel, sollte sie wiederum für ein Platz auf dem Treppchen des Vereinswettbewerbs reichen. Die Ehrungen durch den Sportbund Rheinland fanden in diesem Jahr auf der Burg Sayn in Bendorf statt. Für den TuS nahmen Walburga Rudolph, Janet Marker und Renate Norrmann den Preis für den 3. Platz im Vereinswettbewerb der Gruppe II entgegen und freuten sich, dass es wieder einmal für das Podest gereicht hatte. Hierbei auch nochmals herzlichen Glückwunsch und danke an alle, die mit ihrem Sportabzeichen zu dieser Platzierung beigetragen haben. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gerne vorne mit dabei sein und viele Sportabzeichen abschließen. Interessierte können sich daher gerne unter sportabzeichen@tus-dierdorf-leichtathletik melden. 


Neben der Ehrung ging es am gestrigen Samstag beim stark besetzten Pfingstsportfest in Siegburg um schnelle Zeiten. Für den TuS war Nora Kern über 100 m und 200 m am Start. Das Wetter zeigte sich zwar von seiner schönen Seite, jedoch verwehte der Wind die Sprintwettbewerbe. Bei 2,6m/s-Gegenwind reichte es für Nora über die 100 m noch zu vergleichsweisen zufriedenstellenden 13,40 sec und Platz 4 in der Frauenklasse. Über die 200 m standen für sie am Ende 27,42 sec. in der Ergebnisliste, was ihr Rang 2 bei den Frauen einbrachte. In zwei Wochen steht dann mit den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Aktiven in Ingelheim ein weiteres Saisonhighlight an.



21.05.2023

Guten Leistungen beim Werfertag in Holzappel


Nachdem in den letzten Wochen verstärkt Mehrkämpfe mit Sprint- und Sprungdisziplinen im Fokus standen, kamen heute die Werfer in Holzappel auf ihre Kosten. Für den TuS gingen mit Johanna Marker, Matías Rudolph und Runar Kneutgen drei Athleten der U14 bzw. U16 in unterschiedlichen Wurfdisziplinen an den Start. Johanna gelang im Kugelstoßen dabei gleich eine persönliche Bestleistung mit 8,23 m, was ihr Platz 2 bescherte. Im Speer legte sie dann noch 16,99 m nach und erreichte dabei Platz 4. In den letzten Wochen hatte sich Johanna ebenfalls an den Diskuswurf herangetastet, sodass sie auch heute in dieser Disziplin antrat. Dabei gelang ihr ein solider Wurf auf 18,71 m (Platz 2), der aber knapp unter ihrer Saisonbestleistung blieb. Matías glänzte im Kugelstoßen mit einer Weite von 8,91 m, was ihm ebenfalls Platz 2 einbrachte. Auch er schnappte sich noch den Speer und warf diesen direkt einmal über die 20 m-Marke. Sehr gute 22,61 m brachten ihm so den Tagessieg in der Disziplin in seiner Altersklasse ein. Auch Runar zeigte gute Leistungen. Er stieß die Kugel auf 7,25 m (Platz 2) und warf den Speer auf 15,46 m (Platz 3). Für Matías und Runar bedeuteten alle Weiten gleichzeitig auch persönliche Bestleistungen.

Anna Kessel, die heute für den TuS eigentlich auch gerne am Start gewesen wäre, musste leider krankheitsbedingt passen.


Wir wünschen ihr gute Besserung und gratulieren Johanna, Matías und Runar zu ihren guten Leistungen beim heutigen Werfertag. 


14.05.2023

Licht und Schatten für den TuS Dierdorf bei den Rheinlandmeisterschaften der U16/U20 in Neuwied


Nachdem bereits das letzte Wochenende zwei Wettkämpfe zu bieten hatte, ging es auch am heutigen Sonntag direkt mit den Rheinlandmeisterschaften der U16 & U20 in Neuwied weiter. Für den TuS Dierdorf waren dabei Johanna Marker und Anna Kessel in der W14 am Start. Beide hatten sich ein straffes Programm vorgenommen und traten gleich in mehreren Disziplinen an. Johanna machte am Vormittag den Anfang im Speerwurf, wo ihr bester Wurf auf 17,22 m flog und ihr Platz 7 bescherte. Unmittelbar danach ging es für sie im Kugelstoßen weiter. Dort gelangen ihr mit der 3kg-Kugel gute 7,96m. Weitengleich mit der Viertplatzierten musste sich schließlich mit Platz 5 zufriedengeben, da sie im direkten Vergleich den schwächeren zweiten Stoß zu bieten hatte. Anna griff danach im Hochsprung ins Geschehen ein. In dieser Disziplin konnte sie in der Hallensaison besonders überzeugen. So hatte sie sich auch für heute einiges vorgenommen. Leider wurde sie jedoch von größeren Anlaufproblemen geplagt, sodass am Ende "nur" 1,29m und Platz 9 für sie in der Ergebnisliste auftauchen. Wenn Anna die technischen Probleme im Training in den nächsten Wochen in den Griff bekommt, ist in den nächsten Wettkämpfen aber sicherlich wieder mit ihr zu rechnen. Gemeinsam standen Anna und Johanna dann noch über 100m an der Startlinie. Anna lief die Strecke in 14,83 sec. und Johanna hatte hier mit 14,64 sec. im Vereinsduell die Nase knapp vorn. In einem starken Starterfeld reichten die beiden Zeiten jedoch leider nicht für den Endlauf. 

Ihre gute Wurfform stellte Johanna dann noch im Diskuswurf unter Beweis. In ihrer "neuesten" Wurfdisziplin kam sie auf eine überzeugende Weite von 19,10m. Diese Leistung wurde mit Platz 3 belohnt.

Siegerehrung für Johanna im Diskuswurf

Zum Abschluss des Wettkampftages trat Anna dann noch im Weitsprung an. Dort übertraf sie mit 4,12m die 4m-Marke und belegte Rang 11.


Wir gratulieren den beiden zu ihren Leistungen und drücken die Daumen, dass die technischen Probleme in den weiteren Wettkämpfen der Saison ausgeräumt werden können.





07.05.2023

Ein Wochenende im Zeichen der Rheinlandmeisterschaften


Das erste Mai-Wochenende lieferte den Einstieg in die Meisterschaftssaison der Leichtathletik. So fanden am Samstag die Rheinlandmeisterschaften der Männer/Frauen und U18 im Trierer Moselstadion statt. Nora Kern musste leider allein die TuS-Farben vertreten, überzeugte aber sowohl über 100m als auch über 200m mit guten Zeiten. Im 100m-Vorlauf gelang ihr mit 13,13 sec. (+1,6 m/s) ein guter Lauf, der sie seit Jahren nochmals in die Nähe der "magischen" 13-Sekunden-Marke brachte. Bei starker Konkurrenz in der Frauenklasse reichte dies jedoch leider nicht für den Endlauf. Über 200m lief Nora dann mit 26,95 sec. (+0,8 m/s) sogar in die Nähe ihrer persönlichen Bestleistung (26,87 sec.), die für sie seit 2010 (!) Bestand hat. In der Endabrechnung sprang für sie über 200m damit ein guter 4. Platz heraus. 


Nach den erfreulichen Nachrichten aus Trier legten dann die U16/U14 bei den Rheinlandmeisterschaften der Blockwettkämpfe am Sonntag in Hachenburg nach. Dort waren für den TuS Johanna Marker (W14) im Blockwettkampf Wurf und Elias Salma (M12) im Blockwettkampf Sprint/Sprung am Start. Für beide war es der erste Start bei einem Blockwettkampf. Umso erfreulicher sind die Leistungen und Ergebnisse in den Disziplinen und die Endresultate zu bewerten. Johanna erreichte mit 2.010 Punkten in der W14 einen tollen 3. Platz.Dabei lief sie die 100m in 14,55 sec. Den Einstieg bildeten für sie am Mittag die 80m Hürden, welche sie in 15,77 sec. bewältigte. Es folgten 3,84m im Weitsprung, sowie starke 7,93m im Kugelstoßen und 19,73m mit dem Diskus. Gerade das Ergebnis mit dem Diskus ist umso höher einzustufen, da Johanna diese Disziplin erst sehr kurzfristig ins Training eingebaut hat. 

Auch in der M12 schaffte es Elias Salma mit Platz 3 auf das Podest (1739 Punkte). Er lief die 75m in 12,01 sec. Über 60m Hürden wurden für ihn 12,2 sec. verbucht. Er legte 1,20m im Hochsprung und 4,09m im Weitsprung nach. Der Speer flog bei ihm schließlich noch auf 19,17m. Auch er unterstrich mit dem Blockwettkampf seine Vielseitigkeit und seinen Ehrgeiz, sich in verschiedenen Disziplinen zu beweisen, was mit Rang 3 belohnt wurde.



Daher nochmals herzlichen Glückwunsch den drei Athletinnen und Athleten zu den guten Leistungen an diesem Wochenende! 


01.05.2023

Es geht wieder los! Die Scheine-für-Vereine-Aktion von REWE startet!

Sammelt fleißig für unseren Verein und gebt die Scheine bei euren Übungsleitern im Training ab bzw. werft sie in die Sammelboxen im REWE-Markt Dierdorf, Selters oder Wirges. 🗳️👍🏻 Pro 15€ Einkaufswert bei REWE gibt es einen Vereinsschein. Es lohnt sich für unseren Verein! Wir können wieder viele neue Sportgeräte für unseren Trainingsbetrieb gebrauchen! 🤩🏊🏻🏃🏼‍♀️Wir freuen uns über eure Unterstützung. Auf die Scheine, fertig, los…💥💪🏻🧡    


25.04.2023

 Bahneröffnung in Diez - Mit Spaß und guten Leistungen in die Freiluftsaison 2023


Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der Leichtathletik. Nachdem am Samstag bereits der Sportabzeichentag mit Einlageläufen in Dierdorf stattfand, ging es für viele TuS-Athletinnen und -Athleten am Sonntag gleich weiter zur Bahneröffnung nach Diez. Dort waren alle Altersklassen - von der KILA bis zur U20 - am Start und auch der TuS Dierdorf war stark vertreten.


In der U12 ging es in den Einzeldisziplinen um gute Leistungen und vordere Platzierungen. In der M10 trat Dinor Thaqi über die 50m an und belegte in 9,46 sec. Platz 10. Über die 800m-Strecke kam er in 3:27,57 min. auf Platz 8 ins Ziel. Henry Ehrenstein wagte sich in der gleichen Altersklasse an den Hochsprung und übersprang 0,99m, was ihm Rang 5 einbrachte. Im Weitsprung schaffte er 3,17m und damit Platz 9. Dinor Thaqi reihte sich mit 3,05m knapp hinter ihm auf Platz 11 ein. Gleichzeitig zeigte er aber, dass im Wurf mit ihm zu rechnen ist. Mit dem Schlagball erreichte er 28,50m und schaffte es bei starker Konkurrenz auf Platz 5. Hier lag Henry knapp hinter ihm auf Rang 7 mit 25,50m.

In der M11 sprintete Diamant Thaqi über 50m auf Platz 13 (9,00 sec.). Über 800m überquerte er als 14. die Ziellinie (3:47,96 min.). Auch Diamant meisterte den anspruchsvollen Hochsprung mit Bravour und konnte sich über eine Höhe von 1,03m und Platz 5 freuen. Mit dem Schlagball gelangen ihm 29,00m, was ihm Rang 8 einbrachte. 

Weiter ging es dann mit der M12. Hier waren für den TuS mit Elias Salma, Runar Kneutgen, Tim Stania und David Knaupe gleich vier Athleten am Start. Elias konnte sich über die 75m gegen seine Vereinskameraden durchsetzen und belegte in 11,74 sec. Platz 7. Runar kam in 12,04 sec. auf Platz 10, während sich Tim (12,40 sec.) und David (12,42 sec.) auf Rang 12 und 13 einreihten. Tim bewies über die 800m zusätzlich noch seine gute Kondition und kratzte mit 3:04,61 min. an der 3-Minuten-Marke auf Rang 5. David scheint mit dem Hochsprung indes seine neue Lieblingsdisziplin für die Saison gefunden zu haben. Bereits im Training deutete sich sein Leistungsvermögen an. Dieses rief er mit 1,31m ab und konnte die Disziplin für sich entscheiden. Auch Elias kämpfte sich in den Hochsprungwettkampf und überquerte schließlich 1,27m, was Platz 2 hinter David für ihn bedeutete. Runar schaffte 1,11m und belegte Rang 6. Im Weitsprung hatte dann wiederum Elias die Nase bei dem Quartett vorne und sprang mit 3,90m auf Platz 5. David folgte hier mit 3,69m auf Platz 8, gefolgt von Tim mit 3,55m auf Platz 10 und Runar auf Platz 12 (3,20m). Im Ballwurf kam Elias mit 36,50m auf einen tollen 2. Platz. Davids bester Wurf landete bei 32,00m (Platz 5). Runar landete mit 30,50m auf Rang 7 und auch Tim reihte sich mit 28,50m noch in den Top 10 ein. 

Matías Rudolph und Mirvan Akkurt traten an diesem Tag in der M13 an. Matías lief über die 75m mit 11,39 sec. auf Platz 6. Im Weitsprung gelang ihm ein deutlicher Sprung über die 4-Meter-Marke (4,20m) und brachte ihm Platz 7 ein. Aufs Podium schaffte er es im Ballwurf mit 39,50m (Platz 3). Mirvan lief die 75m in 12,86 sec. (Platz 11) und bewies sich auch in seiner "Zitterdisziplin" im Hochsprung. Dort überquerte er gute 1,19m (Platz 6), während er im Weitsprung auf 3,25m und Rang 12 kam. Chris Kaiser lief in der M14 über 100m in 15,92 sec. (+0,8m/s) auf Platz 5. Über die 800m wurde er Dritter in 3:22,49 min und stieß die 4-Kilo-Kugel auch noch auf 6,15m (Platz 4).


Bei den Mädels war in der W10 Lotte Groß am Start. Sie lief die 50m in tollen 9,02 sec. und belegte einen 7. Platz in einem starken Starterfeld. Über 800m zeigte sie ihre Ausdauer und schrammte mit Platz 4 (3:07,10 min.) ganz knapp am Podest vorbei. Den anvisierten Podestplatz schaffte sie aber im Hochsprung mit übersprungenen 0,99m und Platz 3. Hinzu kommt ein 5. Rang im Weitsprung mit 3,34m. Ihren "Mehrkampf" komplettierte sie mit einem 8. Platz im Schlagballwurf und einer Weite von 18,00m. Angelina Jalowoy startete in der W12. Die 75m sprintete sie in 12,20 sec. und belegte Rang 8. Im Hochsprung zeigte auch sie eine tolle Leistung und wurde Zweite mit 1,15m. Ein weiterer 8. Rang kam im Weitsprung mit 3,81m hinzu. Im Ballwurf gelangen ihr 19,50m und der Sprung in die Top 10. 

Julie Gansemer komplettierte das TuS-Starterfeld in der wU18. Für sie sprang über 100m ein 12. Platz (15,48 sec.) heraus. Über 800m wurde sie Zweite in 3:04,72 min. Auch für sie wird der Hochsprung immer mehr zur Lieblingsdisziplin. Sie überquerte 1,47m, was ihr Platz 3 einbrachte. Alle Ergebnisse finden sich hier


In der KILA kämpften in der U8 die "TuS Hoppelhasen" um gute Ergebnisse. Das Team ging über 30m, in der 30m Hindernis Sprintstaffel, in der Einbein-Hüpfer-Staffel und im Schlagwurf aus dem Stand an den Start. Danil Davydov, Alessia Jalowoy, Mark Klassen, Hannah Link und Eva Thimm belegten mit insgesamt 13 Punkten am Ende einen tollen 4. Platz. In der U10 war der TuS gleich mit zwei Teams vertreten, die sich über 40m, bei den Wechselsprüngen und im Schlagwurf mit 3m Anlauf beweisen mussten. Die "TuS Bären" mit Leon Bonn, Emilia Davydov, Jule Groß, Marilena Kraus sowie Alexander und Nico Schechtow kamen in einem starken Feld mit 40 Punkten auf Rang 10. Für die "Rasenden TuS Raben" gingen Lina Barth, Sophie Grinko, Noel Holl, Elie Köster, Melina Konradi sowie Lina und Philipp Mohné an den Start und belegten mit 41 Punkten Platz 14. Die Ergebnisse gibt es auch nochmals hier.


Allen Athletinnen und Athleten nochmals herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen. Die nächsten Wettkämpfe können kommen!


Bildergalerie Bahneröffnung Diez 23.04.2023:

  • IMG_8894
  • IMG_8892
  • IMG_8893
  • IMG_8895
  • IMG_8887
  • IMG_8888
  • IMG_8889
  • IMG_8890
  • IMG_8891
  • IMG_8879
  • IMG_8877
  • IMG_8880
  • IMG_8876
  • IMG_8878
  • IMG_8881


22.04.2023
Gelungener Start in die Sportabzeichen- und Sprintsaison

Am heutigen Samstag richtete der TuS Dierdorf den diesjährigen Sportabzeichentag im Dierdorfer Stadion aus. Hierbei hatten Interessierte aller Altersklassen die Möglichkeit, die verschiedenen Disziplinen für das Sportabzeichen abzulegen. Egal ob Sprint, Weit- oder Hochsprung, Wurf bzw. Kugelstoß, Seilspringen oder auch die Mittel- und Langstrecke - es war für jeden etwas dabei. So fanden sich einige TuS-Mitglieder, aber erfreulicherweise auch sonstige Interessierte, ab 10 Uhr auf dem Dierdorfer Sportplatz ein, um sich an den verschiedenen Stationen zu beweisen. Dort ging es dann um das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer packte der Ehrgeiz und es wurde um jede Zehntel oder jeden Zentimeter gekämpft, um doch noch "Gold" zu schaffen. VG-Bürgermeister Manuel Seiler ließ es sich zu Beginn nicht nehmen, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten und viel Erfolg zu wünschen. Angefeuert von den Zuschauerinnen und Zuschauern holten alle nochmals das Beste aus sich heraus und waren am Ende größtenteils glücklich und zufrieden mit ihren Leistungen. So konnten viele der Teilnehmenden bereits das komplette Sportabzeichen oder aber große Teile davon am heutigen Tag ablegen - und das schon zu Saisonbeginn. Auch der Schwimm-Part konnte nachmittags im Dierdorfer "Aquafit" unter der Aufsicht der TuS-Schwimmabteilung erledigt werden. Glückwunsch an alle für die tollen Leistungen!

Der heutige Sportabzeichentag war jedoch erst der Startschuss in die neue Sportabzeichensaison, die noch bis Ende des Jahres läuft. Wer also die erste Chance verpasst hat oder sich weiter verbessern möchte, hat weiterhin die Möglichkeit, dies zu tun. Ab Mai bieten Stephan und Janet Marker freitagabends wieder das Training und die Abnahme des Sportabzeichens im Stadion am Schulzentrum in Dierdorf an. Es ist sowohl eine spontane Teilnahme als auch eine vorherige Anmeldung unter folgender Mailadresse möglich: sportabzeichen@tus-dierdorf-leichtathletik.de

Wir hoffen, dass bis Ende des Jahres noch einige Sportabzeichen dazukommen und freuen uns über weitere Beteiligung!


Neben dem Sportabzeichentag bot der Samstag aber auch noch einen gelungenen Einstieg in die Sprintsaison. Bei besten Wetterbedingungen sprangen so in den Einlageläufen über die 75m, 100m und 200m gute Zeiten heraus und machen Lust auf die nächsten Wettkämpfe.

Über die 100m der Männer waren mit Pierre Bilo, Thilo Schneider, Michael Boseck und Alexander Bohr gleich vier TuS-Athleten am Start. Komplettiert wurde das Feld von Michael Pees von der LG Sieg. Pierre Bilo legte nach einigen Verletzungsproblemen einen guten Saisonstart mit 11,02 sec. hin. Knapp hinter ihm folgte Michael Pees mit 11,10 sec. Thilo Schneider und Michael Boseck lieferten sich das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen, welches Thilo mit 12,08 sec. knapp für sich entscheiden konnte. Michael lief 12,15 sec. Alexander Bohr startete mit soliden 13,72 sec. in die Saison. Leider zeigte der Windmesser am Ende des Laufes für alle jedoch einen unzulässigen Rückenwind von +2,9m/s an, sodass die Ergebnisse nicht in die LVR-Bestenliste einfließen. Über die doppelte Distanz drehte der Wind dann sogar kurzzeitig in etwas Gegenwind, was den Jungs aber nur wenig anzuhaben hatte. Pierre siegte auch hier deutlich in 23,12 sec. Michael zeigte, dass er die Kondition von der 400m-Strecke mitbringt und konnte mit 24,44 sec. Thilo nun knapp hinter sich lassen. Thilo lief trotzdem noch sehr gute 24,55 sec.


Bei den Frauen erwischte Nora Kern einen sehr guten Tag. Über die 100m stieg sie mit 13,25 sec. bei gültigem Rückenwind von +1,6m/s überzeugend in die Saison ein. Auch über die 200m konnte sie mit 27,31 sec. (+1,3m/s) sehr zufrieden sein.


Ebenfalls überzeugen konnten die Jugendlichen über 75m bzw. 100m. In der WU18 gingen Lina Marker und Julie Gansemer an den Start. Lina lief über die 100m gute 14,47 sec., während Julie nach 15,04 sec. ins Ziel kam. In der W14 legte Johanna Marker tolle 14,21 sec. auf die Bahn, während in der W15 Simone Schrading 15,15 sec. für die 100m-Strecke benötigte. Doch auch hier war der Rückenwind für alle Mädels mit +4,0s/m leider deutlich zu stark. 

Für die M12 und M13 ging es dann noch über die kürzere Distanz der 75m. Hier zeigte Matías Rudolph sein Sprinttalent in der M13 und siegte deutlich mit 10,92 sec. vor Luis Lehmann (12,09 sec.) und Mirvan Akkurt (12,76 sec.). In der M12 lief Runar Kneutgen starke 11,95 sec.


Allen Athletinnen und Athleten auch hier nochmals herzlichen Glückwunsch. Ein besonderer Dank gebührt allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern. Ohne die Unterstützung wäre die Durchführung mal wieder nicht möglich gewesen. 


Morgen geht es direkt weiter mit dem Bahneröffnungssportfest der KILA und Jugendlichen in Diez. Wir wünschen viel Erfolg und berichten natürlich auch hier im Nachgang über die Ergebnisse! 


Bildergalerie Sportabzeichentag: 

  • IMG_8768
  • IMG_8773
  • IMG_8778
  • IMG_8788
  • IMG_8790
  • IMG_8793
  • IMG_8798
  • IMG_8797
  • IMG_8799
  • IMG_8801
  • IMG_8806
  • IMG_8807
  • IMG_8811
  • IMG_8810
  • IMG_8819


15.04.2023

Ehrung für Walburga Rudolph beim Dankabend für das Ehrenamt im Kreis Neuwied

Landrat Achim Hallerbach hatte am gestrigen Freitag viele ehrenamtlich Engagierten zum "2. Dankabend fürs Ehrenamt" im Kreis Neuwied in die Kurtscheider Wiedhöhlenhalle eingeladen. Unter den geladenen Gästen waren u.a. Vereine und Abordnungen von Gemeinden, die in den Corona-Jahren ein besonderes Jubiläum feiern wollten und natürliche jene, die sich über ihr soziales Engagement auszeichnen - sei es in Vereinen, für Flüchtlinge oder in der Fluthilfe für das Ahrtal. Unter dem Motto "Gutes TUN und drüber reden" wurden an diesem Abend verschiedene Personen für ihren Einsatz und ihre Mühe geehrt und mit einem besonderen Dank bedacht. Auch unsere 1. Vorsitzende Walburga Rudolph war absolut verdient unter den zu ehrenden Personen vertreten. Nicht nur aufgrund ihres Engagements im TuS Dierdorf, sondern auch für die TINA-Kleiderkammer in Puderbach wurde ihr herzlich gedankt. Landrat Achim Hallerbach machte für alle Ehrenamtlichen deutlich: "Ohne diese Menschen würde unsere Gesellschaft nicht laufen! Deshalb danke ich allen, die sich für andere Menschen einsetzen von Herzen." Diesen Worten schließen wir uns gerne an und danken natürlich insbesondere Walburga Rudolph für ihren fortwährenden Einsatz im Verein, aber auch an weiterer Stelle für die Unterstützung verschiedener sozialer Projekte, die über die TINA-Kleiderkammer Puderbach organisiert werden. Hier darf sicherlich auch ihr Mann, Günther Rudolph, als tatkräftiger Unterstützer nicht vergessen werden. Ein solches Engagement ist nicht selbstverständlich. Umso schöner ist es, dass an diesem Abend eine entsprechende Würdigung stattfand.




Pierre de Coubertin-Abiturpreis für Michael Boseck


Mit dem Abschluss seiner Schulzeit erhielt unser Athlet Michael Boseck nicht nur das Abitur, sondern auch noch eine besondere Auszeichnung in Form des "Pierre de Coubertin-Abiturpreises". Dieser Sportpreis wird vom Landessportbund Rheinland-Pfalz an Schülerinnen und Schüler verliehen, die nicht nur gute Noten (besonders im Fach Sport) vorzuweisen haben, sondern sich darüber hinaus im sportlichen Bereich engagieren. Dies trifft bei Michael Boseck z.B. durch seinen Einsatz als Übungsleiter für unsere Nachwuchssportlerinnen und -sportler der KILA zu. Zu Ehren von Pierre de Coubertin, dem Begründer der modernen olympischen Spiele, wird jener Preis im jeden Jahr für alle Gymnasien in Rheinland-Pfalz gestiftet - verbunden mit dem Ziel, die Bedeutung des Sports nicht nur für den Schulunterricht, sondern auch für die eigene Entwicklung zu unterstreichen. Michael erhielt mit der Verleihung seines Abiturzeugnisses entsprechend die zugehörige Urkunde sowie Medaille. Pro Schuljahr und Schule kann der Preis nur an eine Schülerin bzw. einen Schüler auf Basis eines Vorschlags der Fachschaft "Sport" durch den Landessportbund verliehen werden. Aufgrund dieser strengen Richtlinien handelt es sich also um eine besondere Auszeichnung, zu der wir Michael nochmals ganz herzlich gratulieren!



01.04.2023

                TuS-Ostergrüße in den Trainingsgruppen


Pünktlich zum Beginn der Osterferien schaute gestern in den Trainingsgruppen der U14 bis U16 & älter der TuS-Osterhase vorbei und es gab für alle Athletinnen und Athleten sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter den obligatorischen Schokohasen als kleines Osterpräsent. Auch den anderen Trainingsgruppen der KILA und der "TuS-Zwerge" hatte der TuS-Osterhase bereits einen Besuch abgestattet. Für alle, die z.B. gestern leider nicht beim Training dabei sein konnten, legt der Osterhase natürlich gerne in der kommenden Woche noch einen weiteren Stopp ein.

 


Der TuS Dierdorf wünscht schon jetzt erholsame Ferien und eine schöne Osterzeit. Das Training läuft in den Ferien (bis auf die Feiertage) in den Gruppen der U14 und U16 & älter wie gewohnt weiter. Nähere Infos folgen immer in den jeweiligen WhatsApp-Gruppen. 




 

25.03.2023

                      Glückwünsche zum bestandenen Abitur


 

Am gestrigen Freitag stand nicht nur eine normale Trainingseinheit, sondern auch noch ein paar besondere Glückwünsche auf dem Programm. Günther und Walburga Rudolph sowie die anwesenden Trainingsgruppen gratulierten Maren Keller und Michael Boseck zum gerade bestandenen Abitur, welches beide mit Bravour und tollen Noten absolvierten. Walburga Rudolph betonte dabei, dass Maren und Michael schon seit einigen Jahren im TuS aktiv sind und sich dabei auch ehrenamtlich engagieren. Als kleines Präsent durfte die obligatorische Tee- bzw. Kaffeekanne in "TuS-Rot" (für ggf. bald anstehende Lernabende) nicht fehlen, bevor alle für ein Gruppenfoto zusammenkamen. 

Der gesamte TuS gratuliert Maren und Michael nochmals recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft. Wir hoffen trotzdem, dass ihr uns im Training weiterhin erhalten bleibt!


 


19.03.2023

Abschluss der Hallensaison bei der Rheinlandmeisterschaft der U16 in Koblenz


Johanna und Anna

 

Am heutigen Sonntag standen die Rheinlandmeisterschaften der U16 im Vierkampf zum Abschluss der Hallensaison auf dem Programm. In Koblenz gingen Matías Rudolph (M14), Anna Kessel (W14) und Johanna Marker (W14) an den Start. Matías Rudolph schaffte im Weitsprung die "magische" 4-Meter-Marke (4,01 m) und lief über die 50m gute 7,70 sec. Im Kugelstoßen legte er 6,95 m nach, während er im Hochsprung 1,18 m übersprang. In der Endabrechnung bedeuteten die Leistungen 1.413 Punkte und Rang 15 in einem starken Starterfeld. Die herausragende Leistung erbrachte sicherlich Anna Kessel in der W14 im Hochsprung. Sie stieg schon bei 1,18 m in den Wettbewerb ein und schaffte alle Höhen bis einschließlich 1,50 m im ersten Versuch. Diese tolle Höhe brachte ihr Platz 2 in der Disziplinenwertung ein. Johanna Marker schaffte hier 1,10 m. Über die 50m hatte Johanna (7,66 sec.) dann die Nase vor Anna (7,90 sec.). Auch im Kugelstoß entschied Johanna mit starken 8,18 m das Vereinsduell für sich. Anna gelangen hier 6,43 m. Anna bewies dann noch einmal, dass sie sich in den Sprungdisziplinen wohlfühlt und sprang im Weitsprung 4,05 m. Johanna schaffte hier 3,60 m. Im Endresultat des Vierkampfes der Rheinlandwertung bedeuteten die Leistungen für Anna Platz 10 und für Johanna Platz 28. Auch hier war ein großes und starkes Starterfelder vertreten. 

Daher nochmals Glückwunsch an alle für die guten Leistungen. Die Sommersaison kann kommen...


Matías beim Hochsprung

 


Bildergalerie von der Rheinlandmeisterschaft der U16 in Koblenz:

  • image1
  • image3
  • image0
  • image2
  • image5
  • image7
  • image8
  • image11
  • image4
  • image6
  • image9
  • image12
  • image10
  • image13

 

 

Anna beim Hochsprung (Video):

 


18.03.2023

Ausblick auf den Sonntag: Drei TuS-Athleten bei der U16-Rheinlandmeisterschaft am Start


Am morgigen Sonntag findet in Koblenz die Rheinlandmeisterschaft der U16 als Abschluss der Hallensaison statt. In den Altersklassen der M/W 14 und M/W 15 treten die Athletinnen und Athleten im Vierkampf (50m, Weitsprung, Kugel, Hochsprung) gegeneinander an. Zusätzlich geht es um Platzierungen in der Mannschaftswertung. Hier dürfte der TuS nur eingeschränkte Chancen haben, da die anderen Vereine (allen voran die LG Rhein-Wied) mit deutlich mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Start sein werden. Für den TuS tritt in der M 14 Matías Rudolph an. Bei der W 14 sind Anna Kessel und Johanna Marker am Start. 


Wir wünschen viel Erfolg und berichten zeitnah über die Ergebnisse!



13.03.2023

Erfolgreiches Kurztrainingslager zur Saisonvorbereitung


 

Am vergangenen Wochenende trafen sich von Freitag bis Sonntag die Trainingsgruppen der U14 und der U16 & älter zu einem Kurztrainingslager in Dierdorf. Für die drei Tage standen insgesamt fünf Trainingseinheiten für die rund 20 Athletinnen und Athleten auf dem Programm. Auch wenn das Wetter nicht an allen Tagen mitspielte, konnten sowohl in der Halle als auch auf dem Sportplatz verschiedene Disziplinen trainiert und sich so gemeinsam auf die anstehende Freiluftsaison vorbereitet werden. Unter der Leitung von Günther und Walburga Rudolph kamen alle so richtig ins Schwitzen und nahmen am Ende der drei Tage ordentlich Muskelkater mit nach Hause. Neben den Trainingseinheiten gab es noch ein buntes Rahmenprogramm, welches für den notwendigen Spaßfaktor sorgte. Am Freitagabend trafen sich die Gruppen nach der Trainingseinheit zum gemeinsamen Kegeln und Essen auf der Kegelbahn im Schulzentrum. Für die Gruppe der U14 ging es am Samstagabend nach Koblenz ins Kino, während die Älteren beim Outdoor-Escape-Game "Schattenjagd" in Neuwied ihr Geschick beim Lösen kniffliger Rätsel unter Beweis stellten. Am Ende der drei Tage zogen alle ein positives Fazit und fuhren gut gelaunt nach Hause. Hoffen wir, dass sich die harte Trainingszeit auch in der anstehenden Freiluftsaison bezahlt macht und gute Leistungen hervorbringt. Ein herzlicher Dank gilt im Speziellen nochmals Günther und Walburga Rudolph, die sich um die Organisation und die Betreuung der Trainingseinheiten kümmerten. 

Bildergalerie Kurztrainingslager:


  • image10
  • image9
  • image11
  • image12
  • image14
  • image16
  • image17
  • image1
  • image2
  • image5
  • image6
  • image7
  • image4
  • image3

 


06.03.2023

Heimatleben-Aktion der Sparkasse Neuwied

 

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde!

Die Sparkasse Neuwied verdoppelt die Ausschüttung für die Spendenplattform ‚Heimatleben‘.

Auch von uns Leichtathleten läuft ein Projekt auf dieser Spendenplattform, um weitere Sportgeräte anzuschaffen.
Es wäre toll, wenn Ihr/Sie uns dabei unterstützen würdet und heute, am 6. März bis zu 50 € spenden würdet, die dann bei frühzeitigem Eingang von der Sparkasse Neuwied verdoppelt werden.

 


 

 

https://www.heimatleben.de/anleitung-privatspende
1. Projekte entdecken: Sport-Projekt in Dierdorf „Macht Kids fit!“
2. Projekt aussuchen: „Macht Kids fit!“
3. Spende verteilen  Hier wird man durch den Bezahlvorgang geführt
4. Projekt teilen
5. Euer TuS Dierdorf, der Verein, der Jeden Bewegt!
Wichtig: Am 6. März sollte die Überweisung vorliegen, damit die Verdoppelung seitens der Sparkasse erfolgt!
Es dankt Euch/ Ihnen der TuS Dierdorf, der Verein, der Jeden bewegt! 😊

25.02.2023

"Kurztrainingslager" im März für die Trainingsgruppen der U14 und älter


Nachdem es in den letzten Wochen etwas ruhiger auf unserer Homepage war, melden wir uns heute mit ein paar Infos zur Vorbereitung der Sommersaison zurück. Da die Freiluftsaison fast schon in den Startlöchern steht, wollen wir den März nochmals dazu nutzen, um uns ausgiebig auf diese vorzubereiten. Daher bieten wir für die Trainingsgruppen der U14 und älter vom 10. bis 12. März ein "Kurztrainingslager" in Dierdorf an. Weitere Infos (zum Ablauf und auch zur Anmeldung) finden sich in der beigefügten Einladung.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und ein paar intensive Trainingstage!


 


29.01.2023

Erfreuliche Nachrichten aus Windhagen


Am heutigen Sonntag war der TuS Dierdorf beim Kreishallensportfest in Windhagen sowohl in der KILA (U8 bis U12) als auch in den Altersklasse der U14 bis U18 stark vertreten. Beim Kreiswettbewerb der KILA ging es je nach Altersklasse im Sprint, im Sprung sowie im Wurf bzw. Stoß um gute Platzierungen und vor allem um eine geschlossene Teamleistung. Den Abschluss bildete jeweils eine Hindernis-Pendelstaffel, die für alle nochmals Spannung bis zum letzten Meter bot. In der U8 gingen für den TuS Alessia Jalowoy, Ben Stania, Danil Davydov, Eva Thimm und Noel Conrad als die "TuS Hoppelhasen" an den Start. Angefeuert von den Übungsleitern Jan Keller und Lina Marker sowie zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten die Kinder alle tolle Leistungen und konnten sich am Ende über den 1. Platz und damit über den Kreismeistertitel freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Das Kreismeister-Team "Die TuS Hoppelhasen" der U8 mit den Übungsleitern Jan Keller und Lina Marker

 


In der U10 traten für den TuS gleich zwei Teams an. Zu den "TuS Bären" zählten Alexander Schechtow, Emilia Davydov, Frida Schreuler, Leon Bonn, Nico Schechtow und Sophie Grinko. Sie belegten am Ende des Tages einen tollen 3. Platz. Knapp dahinter reihten sich auf Platz 4 die "Rasenden TuS Raben" mit Lina Mohné, 
Jule Groß, Melina Konradi, Phillipp Mohné sowie Robin Wrobel ein. 

Auch in der U12 war der TuS mit zwei Teams vertreten. Hier konnte das Team der "TuS Wölfe" (mit Annika Boecker, Emily Weßler, Henry Ehrenstein, Laura Lehmann, Lotte Groß, Sophia Noll) den zweiten Kreismeistertitel des Tages für Dierdorf sichern. Das überzeugende Ergebnis komplettierten hier die "TuS Falken" auf Platz 3, bei denen Amelie Noll, Diamant Thaqi, Dinor Thaqi, Emma Wrobel und
Mats Stahl an den Start gingen.

Allen Athletinnen und Athleten herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und Platzierungen sowie ein besonderer Dank an die jeweiligen Übungsleiterinnen und Übungsleiter für die gute Wettkampfvorbereitung und -betreuung!


Erfolgreiche KILA-Athletinnen und -Athleten mit den Übungsleitern Michael Boseck, Martin Groß und Eileen Krischer

 


Bildergalerie der KILA-Wettkämpfe aus Windhagen:


  • image2
  • image0
  • image1
  • image4
  • image5
  • image6
  • image3
  • image7
  • image8
  • image10
  • image9
  • DSC02722
  • DSC02735
  • DSC02738
  • DSC02765

 

Ergebnisliste KILA:

 


Auch in den Einzelwettbewerben der U14 bis U18 konnten die TuS-Athletinnen und -Athleten überzeugen. Hier gab es viele Bestleistungen und tolle Platzierungen zu verbuchen. Julie Gansemer siegte in der wU18 im Hochsprung mit übersprungenen 1,38m, wobei sie die 1,42m nur ganz knapp riss. Matías Rudolph (mU14) verbesserte im Kugelstoßen seine alte Bestleistung um knapp einen Meter auf starke 8,88m. Johanna Marker (wU16) konnte in vier Disziplinen die Kaderathletin Zoe Schroeder aus Windhagen schlagen. Gerade in ihrer bisherigen "Angstdisziplin" Hochsprung zeigte sie sich in guter Form und musste sich nur knapp mit dem 2. Platz geschlagen geben. Den goldenen Abschluss bildeten auch hier die Staffelwettbewerbe. Die TuS-Staffel der mU14 konnte sich dabei genauso den Sieg sichern wie die Staffel der Startgemeinschaft Dierdorf-Windhagen bei der wU16. Ebenfalls herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten sowie an alle Trainerinnen und Trainer!

 


Bildergalerie der U14 und älter beim Kreishallensportfest in Windhagen:

  • image0
  • image1
  • image3
  • image2
  • image4
  • image5
  • image6

 


28.01.2023

Nachbericht: Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2023


Am gestrigen Freitag (27.01.) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins in der Dierdorfer MBG-Halle statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen waren. Walburga Rudolph begrüßte als 1. Vorsitzende alle Anwesenden, bevor sie in die Tagesordnung einstieg. Nach der Totenehrung standen die Berichte aus dem Vorstand sowie aus den Abteilungen Leichtathletik und Schwimmen auf dem Programm. Walburga Rudolph fasste die Vorstandsarbeit aus dem Jahr 2022 für die Mitglieder zusammen und gab einen Überblick über die angefallenen Arbeiten und Aktivitäten. Die Geschäftsführerin Nora Kern stellte danach die finanzielle Situation aus dem letzten Geschäftsjahr dar, die sich insgesamt als solide und stabil zeigt. Aus der Leichtathletikabteilung berichtete Walburga Rudolph schließlich noch über diverse Wettkämpfe, Platzierungen in den Bestenlisten sowie weitere Abteilungsaktivitäten. Stephanie Schönberger gab abschließend noch einen Einblick in das Jahr der Schwimmabteilung und verwies z.B. auf das Ukraine-Schwimmen, das 2022 zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge ausgetragen wurde. Da auch die Kassenprüfung bereits Anfang Januar erfolgreich durchgeführt werden konnte, wurden der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder schließlich einstimmig entlastet. 

Walburga Rudolph gab zum Abschluss noch einen kurzen Ausblick über die anstehenden Vereinsaktivitäten im Jahr 2023 und bedankte sich bei allen Unterstützern des Vereins. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden und keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Versammlung danach geschlossen werden.

Der TuS Dierdorf bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern und hofft auch in 2023 auf eines reges Engagement und die Unterstützung der Vereinsarbeit.

Der Vorstand 2023 (von links nach rechts: Walburga Rudolph, Heike Kessel, Claudia Krischer, Nora Kern, Martin Groß, Kristina Kurth und Stephanie Schönberger)

 


Ausblick: KILA und U14 in Windhagen am Start


Am morgigen Sonntag (29.01.) treten unsere Athletinnen und Athleten der KILA sowie der U14 beim Hallensportfest in Windhagen an. Wir drücken allen die Daumen für gute Leistungen und wünschen viel Erfolg! Ein entsprechender Nachbericht folgt zeitnah.


22.01.2023

Gute Saisoneinstiege in Ludwigshafen & den USA


 

Bei den gestrigen Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen gingen Michael Boseck und Thilo Schneider über 200m an den Start. Thilo, der seinen ersten Hallenwettkampf bestritt, kam im letzten Vorlauf auf gute 25,03 Sekunden. Michael war gleich im ersten Vorlauf an der Reihe und hatte in der Endabrechnung nur um eine Hundertstel das Nachsehen gegenüber Thilo (25,04 Sek.). Im Gesamtklassement bedeuteten die Zeiten schließlich die Plätze 10 und 11 bei starker Konkurrenz. 


Auch unsere Athletin aus Übersee, Nathalie Schumacher, überzeugte zum Einstieg in die College-Saison beim Finn Pincus Invitational in den USA und übersprang im Hochsprung 1,68m. Diese Leistung macht Hoffnungen auf Höhen wieder jenseits der 1,70m in den kommenden Wettkämpfen.


Allen Athletinnen und Athleten herzlichen Glückwunsch!



21.01.2023

Gute Leistungen und viel Spaß beim Vereinssportfest


Am gestrigen Freitag (20.01.) fand in der Dierdorfer MBG-Halle das Vereinssportfest der KILA bis zur Altersklasse der U16 statt. Die Übungsleiter/innen der verschiedenen Trainingsgruppen hatten sich als Saisoneinstieg ein buntes Wettkampfprogramm für den Nachmittag ausgedacht. Nach dem gemeinsamen Einlaufen ging es im Sprint (30m), über die Hindernisse (35m), im Sprung (5er-Sprung bzw. Standweit für die älteren Jahrgänge) sowie in den Wurfdisziplinen (Medizinball oder Kugel) um gute Leistungen und Platzierungen. Im direkten Vergleich untereinander zählte die jeweilige Platzierung in der Disziplin und ergab schließlich die Punktzahl. In der Endabrechnung wurden alle Punkte addiert. Der- bzw. diejenige mit den wenigsten Punkten durfte sich schließlich über den 1. Platz freuen. In allen Altersklassen gab es spannende Entscheidungen und es blieb bei Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Athletinnen und Athleten. Gerade der abschließende Staffelwettkampf bot nochmals besondere Spannung bis zum letzten Meter. Auch wenn der Wettkampfgedanke zählt, durfte der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Angefeuert von vielen Eltern und Geschwistern sprangen schließlich für alle gute Leistungen heraus. Diese wurden am Ende bei der Siegerehrung mit viel Applaus und Urkunden belohnt, sodass es nur strahlende Gesichter gab. Als kleine Stärkung warteten nach dem Wettkampf noch Kinderpunsch und Plätzchen auf alle Kinder, um den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen. 

Herzlichen Glückwunsch an alle für die tollen Leistungen und vielen Dank an alle Übungsleiter/innen und Helfer/innen, die das Vereinssportfest tatkräftig unterstützt haben.


Hier gibt es noch eine entsprechende Bildergalerie zum Vereinssportfest:

  • IMG_8351
  • IMG_8355
  • IMG_8354
  • IMG_8357
  • IMG_8358
  • IMG_8361
  • IMG_8360
  • IMG_8364
  • IMG_8367
  • IMG_8368
  • IMG_8379
  • IMG_8371
  • IMG_8380
  • IMG_8383
  • JDXM8658

 


Bildergalerie Siegerehrung Vereinssportfest:

  • IMG_8382
  • IMG_8389
  • IMG_8392
  • IMG_8395
  • IMG_8397
  • IMG_8399
  • IMG_8403
  • IMG_8405
  • IMG_8410
  • IMG_8413
  • IMG_8415
  • IMG_8418
  • IMG_8420
  • IMG_8424
  • IMG_8427

 


Ergebnislisten U8 & U10:

 

Ergebnislisten U12:

 


Ergebnislisten U14 & U16:

 




Ehrung der erfolgreichsten TuS-Athletinnen und -Athleten


Nach Abschluss des Vereinssportfestes stand noch eine weitere Ehrung auf dem Programm. Dies betraf die TuS-Athletinnen und -Athleten, die sich in der Saison 2022 Platzierungen in der Rheinland-Bestenliste erkämpfen konnten. Günther Rudolph ließ es sich dabei nicht nehmen, die Leistungen jedes Athleten bzw. jeder Athletin kurz zusammenzufassen und entsprechend zu würdigen, bevor die Bestenlisten überreicht wurden. Insgesamt konnten sich neun Athletinnen und Athleten erfolgreich in der Rheinland-Bestenliste platzieren. Über die einzelnen Platzierungen berichteten wir bereits Ende des letzten Jahres (Aktuelles 2022: Bericht vom 13. November). Besonders schön ist es zu sehen, dass auch die jüngeren Altersklassen bereits entsprechende Erfolge vorzeigen können. Dies betrifft z.B. Matías Rudolph (M12), der sowohl Platzierungen im Einzel als auch im Mehrkampf nachzuweisen hat. Zusätzlich konnten im Nachwuchsbereich David Knaupe, Runar Kneutgen und Anna Kessel erste Eintragungen in der Bestenliste sammeln. 

Allen Athletinnen und Athleten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg und Motivation für die neue Saison!

 



Verleihung der deutschen Sportabzeichen


 

Bevor sich der Nachmittag (bzw. mittlerweile schon Abend) dem Ende zuneigte, stand mit der Verleihung der deutschen Sportabzeichens noch ein weiteres Highlight an. Der TuS Dierdorf engagiert sich schon seit einigen Jahren in der jährlichen Abnahme des Sportabzeichens und hat mit Stephan und Janet Marker tatkräftige Unterstützung gefunden, die sich hauptverantwortlich um die Abnahme und Dokumentation der einzelnen Disziplinen kümmern. Egal, ob Groß oder Klein, allein oder im Familienverbund - das Sportabzeichen motiviert auch so manchen Teilzeit- oder Hobbysportler dazu, sich nochmals sportlich zu betätigen und um das Erreichen der jeweiligen Vorgaben zu kämpfen. In der Saison 2022 führte dies dazu, dass insgesamt 82 Sportabzeichen für den TuS Dierdorf abgelegt wurden - ein tolles Ergebnis. Neben den Sportabzeichen im Einzel gab es auch einige Familiensportabzeichen, bei denen mindestens zwei Generationen (also z.B. Eltern und Kind(er) erfolgreich das Sportabzeichen ablegen mussten). Besonders hervorzuheben ist sicherlich nochmals die Leistung von Renate Norrmann, die das Sportabzeichen 2022 bereits zum 43. Mal erfolgreich ablegen konnte und sich auch im höheren Alter jedes Jahr für die Teilnahme neu motiviert. 

Stephan und Janet Marker übernahmen daher sehr gerne die feierliche Übergabe der Sportabzeichen und riefen nochmals dazu auf, auch 2023 aktiv beim Sportabzeichen dabei zu sein. Startschuss dazu wird der Sportabzeichentag am 22. April 2023 in Dierdorf sein, zu dem bald nähere Infos folgen. 


Auch hier herzlichen Glückwunsch an alle, die (abermals) erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt haben und vielen Dank an Stephan und Janet Marker für ihr Engagement bei der Abnahme und Betreuung der Disziplinen!

 

 Fotogalerie zur Verleihung der deutschen Sportabzeichen:

  • Gruppenbild 1
  • Gruppenbild 2
  • Familiensportabzeichen Fam. Rudolph
  • Familiensportabzeichen Fam. Keller
  • Familiensportabzeichen Fam. Noll
  • Familiensportabzeichen Fam. Marker
  • Renate Norrmann mit ihrer 43. (!) Verleihung des dt. Sportabzeichens
  • Verleihung der Sportabzeichen

 



Vereinsbestenliste


 

Am Ende des gestrigen Abends wurden schließlich noch die Vereinsbestenlisten für das Jahr 2022 verteilt. In dieser Broschüre finden sich ein Jahresrückblick inkl. der wichtigsten Berichte und Aktivitäten aus 2022 sowie eine Übersicht aller Leistungen der Athletinnen und Athleten der U12 bis zu den Männer/Frauen. Eine tolle Erinnerung an die vergangene Saison! 

Wer noch kein Heft erhalten hat, kann sich hier auch gerne die digitale Version als PDF herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

 




19.01.2023

 

Vorschau auf das kommende Wochenende:
Michael Boseck und Thilo Schneider starten bei den RLP-Hallenmeisterschaften in die Saison

 


 

Am kommenden Samstag (21.01.) steht mit den Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen gleich zu Saisonbeginn ein Highlight an. 

In der Männerklasse gehen Michael Boseck und Thilo Schneider über 200 m an den Start. Die Meldeliste verspricht mit knapp 20 Teilnehmern einen spannenden Wettkampf. Für die beiden TuS-Athleten geht es darum, sich im vorderen Mittelfeld zu behaupten und nah an ihre persönlichen Bestleistungen heranzulaufen. 


Wir wünschen den beiden dafür viel Erfolg und berichten wie gewohnt über die Ergebnisse nach dem Wettkampf.



12.01.2023

Terminplan 2023


Eine erste Version des Terminplans für 2023, die netterweise von Günther Rudolph zusammenstellt wurde, kann nun hier heruntergeladen werden. Dort sind u.a. bereits die wichtigsten Wettkämpfe für die anstehende Saison vermerkt. Sollten weitere Termine hinzukommen, wird die Übersicht in den nächsten Wochen weiter aktualisiert oder aber es wird separat hier über die Homepage informiert. Schaut also gerne immer wieder mal vorbei, ob sich Neuerungen ergeben haben.

 



07.01.2023

Pierre Bilo überzeugt beim Hallensportfest in Luxemburg


Nach einer schwierigen Sommersaison 2022 mit vielen Verletzungsproblemen, gab Pierre Bilo am heutigen Samstag beim international besetzen Hallensportfest in Luxemburg über 60m sein Saisondebüt in der Halle. Bereits im Vorlauf konnte er überzeugen und lief glatte 7,00 sec., was Platz 5 und die direkte Qualifikation für das Finale bedeutete. Dort konnte er sich nochmals verbessern und schaffte es mit 6,98 sec. schließlich auf einen tollen 2. Platz. Der Saisoneinstieg ist damit mehr als geglückt und macht Hoffnung auf weitere gute Leistungen in den kommenden Wochen.

Herzlichen Glückwunsch! 


Die vollständigen Ergebnisse aus Luxemburg sind hier abrufbar. 


04.01.2023


Einladung zum TuS-Leichtathletik-Hallensportfest
mit Sportlerehrung

 

Hiermit laden wir recht herzlich zum diesjährigen TuS-Hallensportfest mit anschließender Sportlerehrung am 20.01.2023 in der Sporthalle des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf ein.

 

 

  • 15.30 – 17.15 Uhr:  Leichtathletik-Hallensportfest  U8 -U16        Die Disziplinen werden derzeit im Training vorbereitet!
  • 17.15 – 17.45 Uhr:  Siegerehrung für alle Sportfest-Teilnehmer*innen
  • 17.45 – 18.00 Uhr:  Ehrung der erfolgreichsten TuS-Athleten*innen in der vergangenen Saison 2022 mit Übergabe der Rheinland-Bestenliste 2022
  • 18.00 – 18.30 Uhr: Verleihung des Deutschen Sportabzeichens mit anschließendem Pressefoto

 

 


Während der Veranstaltung können TuS-T-Shirts für Kinder und Erwachsene (10,00 €) sowie Second-Hand-Sportkleidung erworben werden.

Ausgabe von Plätzchen und Kinderpunsch (bitte an eine Tasse denken)!
Zuschauer*innen und Helfer*innen sind willkommen.
Bitte saubere Hallenturnschuhe mitbringen.

Anmeldung per WhatsApp oder Mail bis Freitag, 13.01.2023 zum Nachwuchssportfest und/oder der Sportlerehrung in Eurer jeweiligen Trainingsgruppe.
Folgende Anmeldeinfos werden benötigt:
Mein Kind/ Ich: ___________________________Name
Geb.jahr: ____________________
nimmt/nehme am 20. Januar 2023 am Hallensportfest teil.
Ich helfe mit als Kampfrichter*in: _____________________________________________________

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!


01.01.2023

 

Frohes neues Jahr!
Der TuS Dierdorf wünscht allen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2023!

 


Mit dem neuen Jahr beginnen wir hier auch eine neue Unterseite, auf der wir im Laufe des Jahres über alle Neuigkeiten in der Leichtathletikabteilung informieren. Die News aus 2022 sind aber natürlich weiterhin einsehbar.


 

Ende Januar steht mit Jahreshauptversammlung auch gleich ein wichtiger Termin an. Daher bitte alle Mitglieder schon einmal den Termin vormerken.



Einladung zur Jahreshauptversammlung am 27.01.2023


Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins 1893 e.V. Dierdorf in der großen Sporthalle des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums sind am Freitag, dem 27.01.2023 alle Mitglieder eingeladen.
Die Versammlung beginnt um 18.00 Uhr.
Die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen sind einzuhalten.

Tagesordnung

 


1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Totenehrung
3. Jahresberichte des Vorstands und der Abteilungen
4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache über die Berichte
6. Wahl eines Versammlungsleiters/ einer Versammlungsleiterin
7. Entlastung des Vorstands
8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
9. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
10. Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2023
11. Verschiedenes

 

Anträge von Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 06.01.2023 bei Walburga RUDOLPH eingehend eingereicht werden.
Die Mitgliederversammlung dient der Information der Mitglieder und der Legitimation des Vorstandes.
Das Zusammentreffen ist aber auch ein wichtiger Termin, weil sich im Gespräch Ideen und Vorschläge für die Vereinsarbeit ergeben. Davon lebt jeder Verein, auch der TuS Dierdorf!




 

 

 

 

 

Unser Medienpartner